Vor kurzem habe ich einen Beitrag über das SRF und den dortigen Datenschutz geschrieben. Im Zuge dieses Beitrags habe ich 13 Fragen an das SRF formuliert, gegen Ende letzter Woche kamen…
MacOS: «sudo» mit TouchID authentifizieren
Jede Person, die Mac OS nicht nur für Grafik- oder Videobearbeitung nutzt, sondern auch aktiv im Terminal arbeitet, weiss, wie wichtig das Terminal ist. Was ist «sudo»? Egal ob Linux oder MacOS:…
Ubuntu 23.10: bringt TPM-unterstützte Festplattenverschlüsselung
Seit Langem lamentiere ich darüber, dass die Linux-Distributionen die Möglichkeiten von TPM nicht nutzen. Nun kündigt Canonical aus dem Nichts an, die FDE (Full-Disk-Encryption) mit Ubuntu 23.10 (vorerst noch experimentell) in…
SRF und Datenschutz: Bedenken bezüglich Cookies, KI und grenzüberschreitender Datenübertragung
Das SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Schweiz für den deutschsprachigen Teil des Landes. Es ist Teil der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft), die in…
Das Ende von LibreOffice?
Vor kurzem kam LibreOffice in der Version 7.6.0 heraus. Neben den üblichen kleinen Verbesserungen und Bugfixes sind die Release Notes in dieser Version besonders spannend. Fairerweise hat Gerrit in seinem Blog…
Fira Code: Die Schriftart für Entwickler im Detail mit Vor- und Nachteilen
Programmierer verbringen Stunden damit, den perfekten Code zu schreiben, der nicht nur funktional, sondern auch gut organisiert und verständlich ist. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente dieses Prozesses ist die…
CSS Nesting: Eine umfassende Einführung
Eines der begehrtesten Features, das Entwickler seit Jahren von nativem CSS fordern, ist die Möglichkeit, Stile zu verschachteln. Mit CSS Nesting wird das Verschachteln von Stildefinitionen einfacher und nativer, ohne…
Proton Pass im ausführlichen Test
Proton Pass wurde vor ca. einem Monat veröffentlicht, ich habe den Passwort Manager ausführlich getestet und auch mit 1Password verglichen. Kurzes Fazit vorab: Proton Pass macht vieles richtig, hat zurzeit aber…
Die «Schmarotzer» und Red Hat Linux
Vorab: Dieser Beitrag ist definitiv ein Meinungsartikel. Meinungen können gerne mal kontrovers sein und man darf auch sehr gerne komplett andere Meinung sein. Aber bitte bleibt freundlich in den Kommentaren. Was…
Werden Linux Distributionen zukünftig zu einem Betriebssystemen?
Der Titel dürfte für viele verwirrend sein. Aber ich hatte mal wieder ein langes ziemlich langweiliges Meeting und konnte in meinem Kopf mal wieder mit mir selbst über Linux Philosophieren…
Hast Du Anmerkungen oder Rückmeldungen?