Mit systemd in Version 255, das wahrscheinlich irgendwann im Dezember 2023 veröffentlicht wird, kommt nun zum ersten Mal der unter Windows bekannte «Bluescreen» zu Linux. Nachfolgend schreibe ich etwas zur Geschichte…
Entfessle Linux: Mit Distrobox Grenzenlosigkeit erleben
Was ist Distrobox? Distrobox ist ein Tool, das es Ihnen ermöglicht, verschiedene Linux-Distributionen innerhalb deines aktuellen Linux-Systems zu betreiben, ohne dass Du dafür eine virtuelle Maschine benötigst. Es nutzt die Technologie…
Aktuelle Entwicklungen im Gnome Ökosystem
Vor etwas über einem Monat wurde Gnome 45 veröffentlicht. Natürlich die bisher beste, schönste und tollste Ausgabe des Gnome Desktops 😉. Das Gnome Projekt hat sich natürlich nicht auf seinen Lorbeeren…
Die Antworten vom SRF
Vor kurzem habe ich einen Beitrag über das SRF und den dortigen Datenschutz geschrieben. Im Zuge dieses Beitrags habe ich 13 Fragen an das SRF formuliert, gegen Ende letzter Woche kamen…
MacOS: «sudo» mit TouchID authentifizieren
Jede Person, die Mac OS nicht nur für Grafik- oder Videobearbeitung nutzt, sondern auch aktiv im Terminal arbeitet, weiss, wie wichtig das Terminal ist. Was ist «sudo»? Egal ob Linux oder MacOS:…
Ubuntu 23.10: bringt TPM-unterstützte Festplattenverschlüsselung
Seit Langem lamentiere ich darüber, dass die Linux-Distributionen die Möglichkeiten von TPM nicht nutzen. Nun kündigt Canonical aus dem Nichts an, die FDE (Full-Disk-Encryption) mit Ubuntu 23.10 (vorerst noch experimentell) in…
SRF und Datenschutz: Bedenken bezüglich Cookies, KI und grenzüberschreitender Datenübertragung
Das SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Schweiz für den deutschsprachigen Teil des Landes. Es ist Teil der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft), die in…
Das Ende von LibreOffice?
Vor kurzem kam LibreOffice in der Version 7.6.0 heraus. Neben den üblichen kleinen Verbesserungen und Bugfixes sind die Release Notes in dieser Version besonders spannend. Fairerweise hat Gerrit in seinem Blog…
Fira Code: Die Schriftart für Entwickler im Detail mit Vor- und Nachteilen
Programmierer verbringen Stunden damit, den perfekten Code zu schreiben, der nicht nur funktional, sondern auch gut organisiert und verständlich ist. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente dieses Prozesses ist die…
CSS Nesting: Eine umfassende Einführung
Eines der begehrtesten Features, das Entwickler seit Jahren von nativem CSS fordern, ist die Möglichkeit, Stile zu verschachteln. Mit CSS Nesting wird das Verschachteln von Stildefinitionen einfacher und nativer, ohne…
Hast Du Anmerkungen oder Rückmeldungen?