Kategorie: Linux

  • Ubuntu 23.10: bringt TPM-unterstützte Festplattenverschlüsselung

    Ubuntu 23.10: bringt TPM-unterstützte Festplattenverschlüsselung

    Seit Langem lamentiere ich darüber, dass die Linux-Distributionen die Möglichkeiten von TPM nicht nutzen. Nun kündigt Canonical aus dem Nichts an, die FDE (Full-Disk-Encryption) mit Ubuntu 23.10 (vorerst noch experimentell) in Ubuntu Desktop 23.10 zu implementieren. Was ist FDE? Die Sicherheit persönlicher und geschäftlicher Daten steht heutzutage im Zentrum vieler technologischer Überlegungen. Unter Linux bietet die…

  • Die «Schmarotzer» und Red Hat Linux

    Die «Schmarotzer» und Red Hat Linux

    Vorab: Dieser Beitrag ist definitiv ein Meinungsartikel. Meinungen können gerne mal kontrovers sein und man darf auch sehr gerne komplett andere Meinung sein. Aber bitte bleibt freundlich in den Kommentaren. Was ist Passiert? Für alle die es nicht mitbekommen haben. Red Hat Linux macht in Zukunft ihre Paket-Quellen nicht mehr öffentlich zugänglich. Diese Ankündigung hat…

  • Werden Linux Distributionen zukünftig zu einem Betriebssystemen?

    Werden Linux Distributionen zukünftig zu einem Betriebssystemen?

    Der Titel dürfte für viele verwirrend sein. Aber ich hatte mal wieder ein langes ziemlich langweiliges Meeting und konnte in meinem Kopf mal wieder mit mir selbst über Linux Philosophieren (und ja ich weiss das sich das verrückt anhört, und nein ich lasse mich nicht in die Psychiatrie einweisen). Jedenfalls sitze ich jetzt in Zürich…

  • Wie man Visual Studio Code gnomifiziert

    Wie man Visual Studio Code gnomifiziert

    Visual Studio Code ist meine «Way to go Code Editor», inzwischen doch schon seit einigen Jahren. Das Teil ist schnell, nicht aufdringlich, läuft auf allen wichtigen Plattformen (Linux, Mac, Windows) und funktioniert einfach. Da Visual Studio Code eine «Electron-App» ist, ist die Einbindung in den Gnome Desktop aber eher so mähh als wirklich toll. Da…

  • Asahi Linux – Das Linux für die ARM Macs – ein Erfahrungsbericht

    Asahi Linux – Das Linux für die ARM Macs – ein Erfahrungsbericht

    Die M-Prozessorreihe von Apple sind ARM Prozessoren (wie wir sie auch aus Smartphones und Tablets kennen) und damit eine andere Prozessorarchitektur als bisher Intel oder AMD anbieten. Diese ARM-Chips funktionieren etwas anders als die wie wir es bisher aus der X86er Chipriehe kennen. Da es sich bei einem M-Prozessoren um einen sogenannten «SoC» (System on…