Shortwave – Die beste Internetradio-App für Linux

Internetradio ist eine unterschätzte Entdeckungsquelle für Musik. Während Spotify und Co. dich in deiner Blase halten, bringen Radiosender neue Künstler und Genres, die du sonst nie finden würdest.

Shortwave ist die beste App dafür unter Linux.

Was ist Shortwave?

Shortwave ermöglicht das Streamen von Radiosendern weltweit und bietet die Möglichkeit, einzelne Songs aufzunehmen und zu speichern.

Technischer Hintergrund

  • Basiert auf libadwaita (native GNOME-Integration)
  • Geschrieben in Rust (modern, sicher, performant)
  • Verfügbar als Flatpak (offiziell via Flathub)
  • Unterstützt AMD64 und ARM

Installation

Flatpak (empfohlen):

flatpak install flathub de.haeckerfelix.Shortwave

Snap:

sudo snap install shortwave

Die Flatpak-Version ist empfohlen, wenn du die neuesten GNOME Background App API Features willst.

Wie hört man Radio mit Shortwave?

Beim Start siehst du ein minimalistisches Interface. Ein "+"-Icon oben links ermöglicht das Hinzufügen von Sendern.

Sender suchen

Die Suchfunktion ist umfassend:

  • Nicht nur grosse Sender
  • Auch Nischen- und Lokalsender
  • Weltweite Abdeckung

Sender-Informationen

Für jeden Sender siehst du:

  • Herkunftsland
  • Übertragungs-Codec
  • Aktuelles Programm

Mit "Zur Bibliothek hinzufügen" speicherst du Sender dauerhaft.

Manuelles Hinzufügen

Über das Dropdown-Menü neben dem "+"-Icon kannst du auch Sender manuell hinzufügen, falls sie nicht in der Suche auftauchen.

Radio aufnehmen mit Shortwave

Shortwave cacht automatisch alle gespielten Tracks und zeigt sie rechts in einer Liste an.

Einzelne Songs speichern

Mit dem kleinen Pfeil-Icon speicherst du einen Song dauerhaft.

Automatisches Speichern

In den Einstellungen kannst du automatisches Speichern aktivieren. Dann werden alle Tracks gespeichert – aber das braucht Speicherplatz!

Warum Radio im Streaming-Zeitalter?

Musik-Streaming-Dienste wie Spotify bieten algorithmische Empfehlungen – aber die halten dich in deiner Komfortzone.

Internetradio bringt dir:

  • Neue Künstler, die du nie suchen würdest
  • Genres, die du nicht kennst
  • Zufällige Entdeckungen, die zu Favoriten werden

Radio ist eine wertvolle Ergänzung zu Streaming-Diensten, nicht ihr Ersatz.

Fazit

Shortwave ist eine perfekte GNOME-App:

  • Native Integration
  • Klares, aufgeräumtes Design
  • Solide Funktionen ohne Bloat
  • Geschrieben in Rust (modern und sicher)

Für wen ist Shortwave?

Du solltest Shortwave nutzen, wenn:

  • Du GNOME verwendest
  • Du neue Musik entdecken willst
  • Du Radiosender aus aller Welt hören möchtest
  • Du gelegentlich Songs aufnehmen willst

Du brauchst es nicht, wenn:

  • Du nur Spotify/YouTube Music nutzt
  • Du kein Interesse an Radio hast

Mein Fazit: Shortwave ist die beste Internetradio-App für Linux. Wenn du GNOME nutzt, ist es ein Muss.

Screenshots

Shortwave Hauptfenster

Sender-Suche

Bibliothek mit gespeicherten Sendern

Aufnahme-Funktion